AGBs & DATENSCHUTZ
Urheberrecht
Alle dargestellten Inhalte, Daten, Fotos, Texte, Videos sowie Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Veröffentlichungen / Medien in jeglicher Form ist ohne ausdrückliche, schriftliche Form untersagt.
Datenschutz
Die Datenschutzerklärung dieser Website beruht auf den durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendeten Begrifflichkeiten und Bestimmungen.
1. Datenerfassung
Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von dieser Website statistisch ausgewertet, um ihren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Diese Webseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von Daten und Informationen allgemeiner Natur. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können beispielsweise Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, das verwendete Betriebssystem, die IP-Adresse (Internetprotokolladresse), der Domainname des Internet-Service-Providers, die verwendeten Browsertypen und Versionen, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf diese Webseite gelangt, die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf diese Webseite angesteuert werden und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf ihre informationstechnologischen Systeme dienen.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine direkten Rückschlüsse auf die betroffene Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern. Sie fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
2. Haftungssausschluß auf Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Betreiber dieser Website keine Haftung für die Inhalte externer Links (Hyperlinks). Er hat keinerlei Einfluss auf Inhalte der gelinkten Seiten. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Haftungsansprüche gegen den Betreiber bezüglich durch die Nutzung/Informationen der auf der Website verursachter Schäden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern dem Betreiber kein nachweislich grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verschulden nachzuweisen ist. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website eingesetzten Links und für alle Inhalte der von den Links aufgerufenen Seiten. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung sowie die Urheberschaft oder Inhalte der verlinkten Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss.
3. Gesetzliche und vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder kann sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Mitunter kann die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsschluss erforderlich sein.
Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten könnte zur Folge haben, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten klärt Sie der Betreiber dieser Website darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
4. Kontakt- / Bestellmöglichkeit über die Internetseite
Diese Internetseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und CD-Bestellung zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem Betreiber aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
5. Cookies
Diese Website verwendet Cookies ( = kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden). Hierdurch erhält der Betreiber automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen wird Ihnen die Navigation erleichtert und die korrekte Anzeige dieser Webseiten ermöglicht.
In keinem Fall werden die erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie diese Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
6. Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden i.d.R. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
7. Nutzung von Social Media / Streaming-Plugins (Like-Button)
Diese Website integriert Plugins sozialen Netzwerke (Facebook/Instagram) und Streamingdienste (Bandcamp). Die Plugins erkennen Sie an dem Logo auf dieser Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Beim Besuch dieser Website wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch Dieser Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Der Betreiber dieser Webseite hat keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Seite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
(Der Instagram-Dienst ist eines der Ihnen von Facebook Ireland Limited bereitgestellten Facebook-Produkte. Deshalb stellen diese Nutzungsbedingungen eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Facebook Ireland Limited dar. Für die Nutzung des Instagram-Like-Buttons gelten daher die gleichen Bedingungen wie für Facebook.)
8. Eingebettete Schriften, Videos, Bilder und von externen Internetseiten
Einige Seiten dieser Website können eingebettete Inhalte von YouTube, Google Web Fonts enthalten. Beim alleinigen Aufrufen einer Seite mit eingebundenen Content, Bannern, Videos oder Bildern aus unserem YouTube-Kanal sowie den sonstigen obigen Kanälen werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse bei Anklicken, übermittelt.
Die IP-Adresse wird im Fall von YouTube an die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website sogenannte Google Web Fonts, die von dem Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google, in der Regel in den USA, aufnehmen. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Internetseiten Sie besucht haben. Auch die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten wird von Google gespeichert. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
9. Bekanntmachung von Änderungen
Gesetzesänderungen oder Änderungen interner Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Ihnen steht generell ein Widerrufsrecht hinsichtlich Ihrer erteilten Einwilligungen zu. Bitte beachten Sie, dass (sofern Sie keinen Gebrauch von Ihrem Widerrufsrecht machen) die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung die gültige ist.
10. Aktualisierung/Löschung Ihrer persönlichen Daten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen, indem Sie eine E-Mail (joerg@larcsix.com) schicken. Wenn Sie registriert auf dieser Website sind, können Sie dort auch den Empfang weiterer Informationen für die Zukunft ausschließen.
Ebenso haben Sie das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.
Ihre personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum verarbeitt und gespeichert , der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
11. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, kostenfrei jederzeit Auskunft über Ihre durch diese Website gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben somit das Recht:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt darf.
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorie der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, geplante Speicherdauer, Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Bestehen eines Beschwerderechts, Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre bereitsgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Firmensitzes des Websitebetreibers wenden.
12. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DSGVO dient meinem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu meinen Produkten oder Leistungen. Unterliegt mein Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Lit. c) DSGVO. In seltenen Fälle könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Lit. d) DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind mir insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach den Anforderungen der ab Juni 2021 geltenden Datenschutzgrundverordnung, sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (neu). Sie wird laufend aktualisiert.
14. Der Verantwortliche bzw. Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an:
FREE ELEMENTS
Jörg Naumann
Puschkinallee 41, 06846 Dessau-Roßlau, Germany
Tel: 0171-3725739
E-Mail: joery.nayu@gmx.de